Heute habe ich ausnahmsweise mal ein günstiges Smartphone getestet, das Maxon X3. Interessant wurde das Smartphone für mich, weil es derzeit der Renner in JD.com (das chinesische Amazon) ist. Dort hat es sich in kurzer Zeit bereits über 1500 mal verkaufen lassen und die Durchschnittswertung liegt bei 94%. Diesem wollte ich nun selber hinterhergehen und überprüfen.
Lieferumfang:
Maxon X3, Original Ladegerät, Datenkabel, Gebrauchsanweisung
Das Lieferumfang ist also einfach gehalten und es gibt keinen Schnick Schnack dazu. Ein Bild vom Lieferumfang konnte ich nicht machen, da ich nur das Gerät selber zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Verarbeitung und Optik :
Optisch wirkt das Maxon X3 durchgehend rund, egal aus welchen Winkel man es betrachtet. Dafür, dass es sich hier um einen 5,7 Zoll Smartphone handelt ist das Smartphone im allgemeinen doch relativ groß ausgefallen. Das liegt daran, dass der Display keinen besonders große Fläche von der Frontseite einnimmt. Es ist von der Größe her mit meinem Huawei Mate 7 vergleichbar. Hervorhebenswert ist hierbei der Deckel, welcher im mittleren Teil aus Metall besteht. Der obere und untere Teil besteht dagegen aus Plastik. Desweiteren kann man den oberen Teil abnehmen, worunter sich der Dual Sim Karten Schacht befindet. Hinten oben links befindet sich die Funktion für Wireless Qi Charging. Testen konnte ich das aber nicht.
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass sich oben der Kopfhöreranschluss, unten der USB Anschluss, links der Lautstärkeregeler und rechts der Power Button befindet.
Feartures:
- 5.7 Zoll Bildschirm, 1280*720 Pixel Display
- MTK6589 1.2GHz Quad Core
- Netzwerk: GSM 900/1800/1900MHz, WCDMA 2100MHz, Unterstützt 2G & 3G Network
- 1GB RAM + 16GB ROM
- 13 MP Hauptkamera + 5 MP Frontkamera
- Android 4.2 System
Größe und Gewicht:
Länge: knapp 16cm
Breite: 8,2cm
Dicke: 0,9cm
Gewicht: 189gramm (Ist wohl dem massivem Metalldeckel geschuldet)
Fortsetzung folgt morgen. Dann gibt es auch das Fazit.
Lieferumfang:
Maxon X3, Original Ladegerät, Datenkabel, Gebrauchsanweisung
Das Lieferumfang ist also einfach gehalten und es gibt keinen Schnick Schnack dazu. Ein Bild vom Lieferumfang konnte ich nicht machen, da ich nur das Gerät selber zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Verarbeitung und Optik :
Optisch wirkt das Maxon X3 durchgehend rund, egal aus welchen Winkel man es betrachtet. Dafür, dass es sich hier um einen 5,7 Zoll Smartphone handelt ist das Smartphone im allgemeinen doch relativ groß ausgefallen. Das liegt daran, dass der Display keinen besonders große Fläche von der Frontseite einnimmt. Es ist von der Größe her mit meinem Huawei Mate 7 vergleichbar. Hervorhebenswert ist hierbei der Deckel, welcher im mittleren Teil aus Metall besteht. Der obere und untere Teil besteht dagegen aus Plastik. Desweiteren kann man den oberen Teil abnehmen, worunter sich der Dual Sim Karten Schacht befindet. Hinten oben links befindet sich die Funktion für Wireless Qi Charging. Testen konnte ich das aber nicht.
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass sich oben der Kopfhöreranschluss, unten der USB Anschluss, links der Lautstärkeregeler und rechts der Power Button befindet.
Feartures:
- 5.7 Zoll Bildschirm, 1280*720 Pixel Display
- MTK6589 1.2GHz Quad Core
- Netzwerk: GSM 900/1800/1900MHz, WCDMA 2100MHz, Unterstützt 2G & 3G Network
- 1GB RAM + 16GB ROM
- 13 MP Hauptkamera + 5 MP Frontkamera
- Android 4.2 System
Größe und Gewicht:
Länge: knapp 16cm
Breite: 8,2cm
Dicke: 0,9cm
Gewicht: 189gramm (Ist wohl dem massivem Metalldeckel geschuldet)
Fortsetzung folgt morgen. Dann gibt es auch das Fazit.
Android Maxon X3 - Chinas beliebtestes Low End Smartphone getestet.
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire