Vorsicht: Beim Rooten Eures Gerätes wird der sogenannte Knox-Counter auf 0 x 1 erhöht und Ihr verliert die Garantie. Das Rooten erfolgt im Übrigen auf eigene Gefahr und Verantwortung und ohne jegliche Haftung durch PocketPC.ch oder den Thread-Ersteller !
Um Vorgang durchführen zu können benötigt ihr einen PC mit Windows 7, euer Samsung Galaxy S5 mini (SM-G800F) und das dazugehörige USB-Kabel. Ausserdem solltet ihr vor dem Rooten die notwendigen USB-Treiber für das Galaxy S5 mini auf eurem PC installieren -->
http://ift.tt/1DdCAul . Zudem sollte euer Galaxy S5 mini über mindestens 70% Akkukapazität verfügen.
Als Nächstes müsst ihr auf eurem Galaxy S5 mini "USB Debugging" aktivieren. Diesen findet ihr im Menü "Systemeinstellungen" unter "Entwickler Optionen". Seit Android 4.2 hat Google dieses Menü aus Sicherheitsgründen allerdings ausgeblendet. Um es wieder zu aktivieren tippt ihr unter "Systemeinstellungen Optionen Info zu Gerät" 7x auf "Build Number". Danach sollte das Menü "Entwickleroptionen" wieder sichtbar sein.
1. Ladet euch als Erstes von Chainfire die Datei "CF-Auto-Root-kminilte-kminiltexx-smg800f.zip" herunter -->
http://ift.tt/1DdCAun2. Entpackt die 5 Dateien (CF-Auto-Root-kminilte-kminiltexx-smg800f.tar.md5, Odin3-v3.07.exe, Odin3.ini, tmax.dll und zlib.dll) in ein Verzeichnis eurer Wahl
3. Startet jetzt am PC Odin3 und fügt unter "PDA" (bei neueren Odin-Versionen = "AP") die Datei "CF-Auto-Root-kminilte-kminiltexx-smg800f.tar.md5" ein
4.
ACHTUNG: In ODIN auf keinen Fall "Repartition" anhaken5. Jetzt schaltet ihr euer Galaxy S5 mini komplett aus
6. Drückt jetzt gleichzeitig die Tastenkombination "Power Button + Home Button + Volume Down"
7. Den Warning-Screen bestätigt ihr mit "Volume Up"
8. Verbindet jetzt euer Galaxy S5 mini mittels USB-Kabel mit eurem PC
9. Wartet bitte bis in ODIN das erste Feld gelb leuchtet und unten links "added" steht
10. Klickt in ODIN auf "Start". Nach ein paar Sekunden sollte nun links im Fenster ein grünes "PASS" erscheinen
Euer Galaxy S5 mini führt nun einen Neustart durch und bootet in eine modifizierte Recovery (erkennbar am roten Android-Logo). Jetzt wird SuperSU installiert und anschliessend die Stock-Recovery von Samsung wiederhergestellt. Nun startet euer Galaxy S5 mini und ihr habt es erfolgreich gerootet. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass nach dem Neustart die SuperSU.apk nicht installiert worden ist. Diese könnt ihr dann ganz einfach über den
Play Store nachinstallieren.