Es war ein simpel abgemachtes Abendessen von zwei Männern, die sich persönlich zum ersten Mal gesehen haben. Es war aber sehr interessant und informativ für mich.
Diverse Ideen und Projekte wurden besprochen und dann kam mein Gegenüber mit einer Idee der Authentifizierung herüber welche mich gleich faszinierte. Wir haben darüber gefachsimpelt und als ich meinen Kollegen dann bei sich zu Hause ausgeladen hatte, kam mir auf dem Heimweg eine alte Idee wieder in den Sinn.
NFC Implantat zum sich an diversen Geräten, in der Domäne, an der Türe, etc. etc. anzumelden.
Ich las mich noch tiefer in die Materie ein und es kristallisierte sich eine mögliche Lösung heraus und ich musste diese sofort testen. Bekannt sind die NFC Transplantete nicht gross, einzelne Clubs lassen die Bezahlung darüber laufen und damit hat es sich mit der Bekanntheit auch schon.
Anforderungen:
Unter der Haut, kleiner als klein, selber Programmierbar, mit ALLEN Android, LiNUX und Microsoft Mobile Devices sprich Mifare und div. IT Infrastrukturen kompatibel. iOS und MacOS habe ich probiert aber Apple macht es einem sehr schwer und ich fand keine Möglichkeit die funktioniert auf meinem MacBook Air und meinem iPad Air 2. Bis und mit Maverick wäre es gegangen, aber das war keine Alternative.
Es stellte sich Folgendes heraus:
FULLY COMPLIANT: The xNT is based on the NTAG216, which is considered by the NFC Forum to be a Type 2″ tag. This means it is compatible with all devices which conform to NFC specifications, including all NFC enabled phones and tablet computers.
Also testete ich div. Apps zum NFC Tags programmieren und habe dabei viele Ungereimtheiten festgestellt bei den Apps. Die Entwickler habe ich daraufhin kontaktiert und die Lücken oder Fehler gemeldet. Nach 90 Tagen werde ich diese Google melden, somit kann dann Google den Appstore entsprechend bereinigen. Also programmierte ich diese Tags mit meinen Angaben und was ich alles zur Authentifizierung an Türe, Domäne, RDP, Mobile Device, etc. benötigte. Tasker ist nur eine der möglichen Automatisierungs Apps im Android Umfeld.
Es kann andere Automations Tools geben, aber ich habe nur diese beiden getestet und war extrem zufrieden.
Die ersten Tests waren ernüchternd da, die Tags mit Klebeband einfach immer wieder zu Problemen führten. Also vervollständigte ich die Tag Programmierung und dann machte ich mich auf den Weg zum Piercing Studio meiner Wahl. Der Piercer wusste was ich wollte und so konnte ich die Tags und mich selber unbesorgt in dessen Hände begeben. Linke Hand = Privat / Rechte Hand = Business so kann ich entsprechend meine Geräte aufwecken, oder mich an meiner Domäne anmelden.
Die Tags wurden in jede Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gespritzt. Dort ist es am einfachsten und der am wenigsten beanspruchteste Teil in der Hand.
Diverse Ideen und Projekte wurden besprochen und dann kam mein Gegenüber mit einer Idee der Authentifizierung herüber welche mich gleich faszinierte. Wir haben darüber gefachsimpelt und als ich meinen Kollegen dann bei sich zu Hause ausgeladen hatte, kam mir auf dem Heimweg eine alte Idee wieder in den Sinn.
NFC Implantat zum sich an diversen Geräten, in der Domäne, an der Türe, etc. etc. anzumelden.
Ich las mich noch tiefer in die Materie ein und es kristallisierte sich eine mögliche Lösung heraus und ich musste diese sofort testen. Bekannt sind die NFC Transplantete nicht gross, einzelne Clubs lassen die Bezahlung darüber laufen und damit hat es sich mit der Bekanntheit auch schon.
Anforderungen:
Unter der Haut, kleiner als klein, selber Programmierbar, mit ALLEN Android, LiNUX und Microsoft Mobile Devices sprich Mifare und div. IT Infrastrukturen kompatibel. iOS und MacOS habe ich probiert aber Apple macht es einem sehr schwer und ich fand keine Möglichkeit die funktioniert auf meinem MacBook Air und meinem iPad Air 2. Bis und mit Maverick wäre es gegangen, aber das war keine Alternative.
Es stellte sich Folgendes heraus:
FULLY COMPLIANT: The xNT is based on the NTAG216, which is considered by the NFC Forum to be a Type 2″ tag. This means it is compatible with all devices which conform to NFC specifications, including all NFC enabled phones and tablet computers.
- Ich suchte im Netz nach einem NFC Implantat.
- Krass was es alles für Möglichkeiten gibt.
- Ich entschied mich für die Glaszylinder Variante, da diese einfach unter die Haut gespritzt werden kann.
- Bestellte ich 4 solche Zylinder, 2 um ausgiebige Test zu machen und 2 um mir diese dann unter die Haut spritzen zu lassen.
- Diese Implantate kann man mit der dazugehörenden App absichern und somit ein umprogrammieren, manipulieren verhindern.
- Um alle Geräte nutzen zu können musste ich div. Apps und Software und auch USB Sticks und Automontage Kits testen.
Also testete ich div. Apps zum NFC Tags programmieren und habe dabei viele Ungereimtheiten festgestellt bei den Apps. Die Entwickler habe ich daraufhin kontaktiert und die Lücken oder Fehler gemeldet. Nach 90 Tagen werde ich diese Google melden, somit kann dann Google den Appstore entsprechend bereinigen. Also programmierte ich diese Tags mit meinen Angaben und was ich alles zur Authentifizierung an Türe, Domäne, RDP, Mobile Device, etc. benötigte. Tasker ist nur eine der möglichen Automatisierungs Apps im Android Umfeld.
Es kann andere Automations Tools geben, aber ich habe nur diese beiden getestet und war extrem zufrieden.
Die ersten Tests waren ernüchternd da, die Tags mit Klebeband einfach immer wieder zu Problemen führten. Also vervollständigte ich die Tag Programmierung und dann machte ich mich auf den Weg zum Piercing Studio meiner Wahl. Der Piercer wusste was ich wollte und so konnte ich die Tags und mich selber unbesorgt in dessen Hände begeben. Linke Hand = Privat / Rechte Hand = Business so kann ich entsprechend meine Geräte aufwecken, oder mich an meiner Domäne anmelden.
Die Tags wurden in jede Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gespritzt. Dort ist es am einfachsten und der am wenigsten beanspruchteste Teil in der Hand.
[OnePlus One] NFC Implantate und die Möglichkeiten auf meinem OnePlus One